Kontakt aufnehmen
Wie kann ich einen Termin für Executive Coaching oder Supervision vereinbaren?
Zur Terminvereinbarung genügt eine kurze Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail info@ffmcoaching.com – wir melden uns zeitnah für ein persönliches Vorgespräch.
In diesem unverbindlichen Erstkontakt klären wir gemeinsam Ihre Anliegen, Zielstellungen und das passende Format (Einzelcoaching, Supervision, Stressmodulation oder Leadership-Prozess).
Alle Gespräche finden in Frankfurt oder online statt – diskret, strukturiert und professionell begleitet.
Wo befindet sich die Praxis?
Die Praxis liegt zentral in Frankfurt am Main, verkehrsgünstig direkt am Palmengarten: Palmengartenstraße 6 – mit guter Erreichbarkeit per ÖPNV, Auto oder zu Fuß.
Auch Online-Sitzungen sind nach Absprache möglich – DSGVO-konform und datensicher.
Die Räumlichkeiten sind diskret, ruhig und auf vertiefte Reflexionsprozesse ausgelegt.
Welche Informationen sollte ich für eine erste Anfrage bereithalten?
Für die Erstkontaktaufnahme reichen Name, Erreichbarkeit und ein kurzer Hinweis auf Ihr Anliegen (z. B. Führungsthema, Supervision, Stressbearbeitung). Detaillierte Inhalte besprechen wir dann persönlich.
Gerne können Sie auch mögliche Zeitfenster für ein telefonisches oder virtuelles Erstgespräch angeben. Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Transparenz, Sicherheit und Passung stehen im Zentrum unserer Zusammenarbeit.
Ist eine kurzfristige Kontaktaufnahme möglich?
Ja, in akuten Führungskrisen oder dringenden Entscheidungslagen können wir meist innerhalb weniger Werktage ein Erstgespräch realisieren. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Anfrage entsprechend.
Durch strukturiertes Vorgehen gewinnen Sie schnell Klarheit, Handlungsfähigkeit und emotionale Entlastung.
Gerade in Übergangs- oder Eskalationsphasen ist ein präziser Außenblick entscheidend.
Wie läuft ein unverbindliches Vorgespräch ab?
Das Vorgespräch dient dem beidseitigen Kennenlernen: Anliegenklärung, Zielverständnis, Ablaufstruktur und Rahmenbedingungen (Dauer, Häufigkeit, Formate).
Sie erhalten eine fundierte Einschätzung, ob Coaching oder Supervision im gegebenen Kontext sinnvoll ist – und welche Themenfokussierung für Ihre Situation relevant ist.
Nach dem Gespräch entscheiden Sie in Ruhe über das weitere Vorgehen.
Welche Voraussetzungen gelten für eine Zusammenarbeit?
Voraussetzung ist lediglich Ihre Bereitschaft zur Reflexion, zur Selbststeuerung und zur aktiven Entwicklung. Es braucht keine Vorerfahrung – sondern ein echtes Anliegen, dem wir mit Professionalität und Diskretion begegnen.
In manchen Fällen empfehlen wir ergänzende Verfahren (z. B. medizinische Abklärung, systemische Supervision im Team), sofern dies sinnvoll erscheint.
Sie bleiben jederzeit Entscheider*in über Tiefe, Tempo und Zielrichtung der Zusammenarbeit.